tanzZenit e.V. – 20 Jahre zeitgenössischer Tanz in Leipzig
Der tanzZenit e.V. wurde 2006 in Leipzig gegründet, um den zeitgenössischen Tanz als Bühnentanzform zu pflegen und zu fördern. In zwei Jahrzehnten Vereinsgeschichte konnten zahlreiche professionelle Tanzstücke realisiert und einem breiten Publikum präsentiert werden.
Neben den künstlerischen Produktionen ist uns die Vermittlung von Tanz ein zentrales Anliegen. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – wir öffnen Zugänge zu unterschiedlichen Facetten und Stilrichtungen des Tanzes und schaffen Bildungsangebote in Form von Schul- und Freizeitangeboten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf inklusiven Projekten in Zusammenarbeit mit vielfältigen Partnern. Für uns ist Tanz ein starkes Ausdrucksmittel, das Menschen verbindet, neue Perspektiven eröffnet und Teilhabe ermöglicht.
Künstlerische Leitung/Choreografinnen
Johanna Kecke
wurde 1985 in Dresden geboren und studierte seit ihrem zehnten Lebensjahr Bühnentanz an der Palucca Schule Dresden. Sie absolvierte 2006 ihr Studium zur Diplom-Bühnentänzerin. Nach dem Studium machte sie sich als freischaffende Tänzerin, Choreografin und Dozentin in Leipzig selbständig. In ihrer beruflichen Laufbahn präsentierte sie sich als Tänzerin und/oder Choreografin in 25 professionellen Tanzstücken, unter anderem auch als Gasttänzerin an der Oper Leipzig. Bei mehr als 33 soziokulturellen und inklusiven Projekten mit dem Schwerpunkt der kulturellen Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wirkte sie auf und hinter der Bühne mit. Ihre Lehrtätigkeiten führt sie an Schulen unterschiedlichster Ausrichtung, sowie diverse Tanzschulen.
Seit 2010 übernimmt Johanna die Koordination und Administration der soziokulturellen Tanzprojekte im tanzZenit.
Sophia Rudolph-Rändler
wurde 1985 in Dresden geboren und studierte gemeinsam mit Undine Werchau und Johanna Kecke an der renommierten Palucca Schule Dresden Bühnentanz, welches sie mit Diplom als Bühnentänzerin abschloss. Sie ist Mitbegründerin des tanzZenit e.V. und arbeitet seit 2006 als freie Tänzerin, Choreographin und Dozentin in Leipzig. In ihrer beruflichen Laufbahn präsentierte sie sich unter anderem als Gasttänzerin an der Oper Leipzig und war Ensemblemitglied des Kulturkosmos Leipzig. Bereits während ihres Studiums wirkte sie als Choreografin bei der Herder Musical Company in Pirna mit. Seit 2012 leitet sie zusammen mit Paul Lederer das Bewegungstheater am Werner-Vogel-Schulzentrum. Bei mehr als 38 soziokulturellen und inklusiven Projekten mit dem Schwerpunkt der kulturellen Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wirkte sie auf und hinter der Bühne mit.



